SISSEL® EPIFLOW Kinesiology Tape
SISSEL® EPIFLOW Kinesiology Tape –
Welcome to the future of taping
Das EPIFLOW Tape hat eine positive Wirkung bei Muskel-, Gelenk- und Bänderverletzungen, die mit Schmerzen, Überlastungen, Entzündungen, Schwellungen und Instabilität einhergehen. Insbesondere bei Sportverletzungen wird das EPIFLOW Tape vorbeugend oder als Therapieunterstützung eingesetzt. Die einfach zu formende, längs verlaufende Aktivierungslasche des Tapes ermöglicht eine manuelle Mobilisation von Hautarealen und tiefer liegendem Gewebe. Dies sorgt für ein erweitertes Anwendungsspektrum als unterstützendes Hilfsmittel in der Narbenbehandlung und bei der lokalen Lymphdrainage.
Anwendung auf Narbengewebe
Ärzte und Physiotherapeuten berichten gleichermaßen von sehr positiven Ergebnissen bei der Anwendung des Tapes für Narben. Durch die regelmäßige Anwendung an bereits verheilten Narben kann das Narbengewebe gelockert und die Durchblutung rund um die Narbe gefördert werden. Patienten berichten nach der Anwendung von einem deutlich verbesserten Empfinden und einer sichtbaren und spürbaren Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit.
Nach einer Einweisung durch eine Fachkraft sind die Patienten ohne weiteres in der Lage, die Anwendung selbst durchzuführen. Durch diese einfache Möglichkeit zur Eigeninitiative wird die Motivation der Patienten zur aktiven Mitwirkung an den therapeutischen Maßnahmen gesteigert.
Das EPIFLOW Tape wird in der Physiotherapie, in der Rehabilitation und im (Leistungs-)Sport zur Verbesserung der Muskelfunktion, zur Muskelspannungsregulation, zur Schmerzreduktion und zur Behandlung bei weiteren orthopädischen und nicht-orthopädischen Problemen eingesetzt. Zusätzlich kann es als unterstützendes Hilfsmittel in der Narbenbehandlung und bei lokalen Lymphdrainagen angewendet werden.
Richtig anwenden:
1.) Schutzstreifen
Entfernen Sie nur den mittleren Schutzstreifen auf der Rückseite des Tapes.
2.) Erzeugung der Aktivierungslasche
Falten Sie das EPIFLOW Kinesiology Tape der Länge nach. Durch den entfernten Schutzstreifen in der Mitte des Tapes klebt dieser Teil aufeinander.
3.) Bearbeitung der Ecken
Um eine optimale Haftung zu gewährleisten, wird das gerade Abschneiden der Ecken empfohlen. Eine Abrundung wie in der herkömmlichen Kinesiologie-Anwendung ist nicht notwendig.
4.) Anlegen des Tapes
Entfernen Sie nun die beiden restlichen Schutzstreifen des EPIFLOW Kinesiology Tape und legen Sie das Tape OHNE ZUG an. Die notwendige Spannung entsteht später durch die Behandlung.
5.) Bewegung und Aktivierung
Greifen Sie nun die Aktivierungslasche des angelegten EPIFLOW Kinesiology Tape mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger auf der Höhe, auf der Sie das Gewebe aktivieren wollen. Ziehen Sie das Tape vom Körper weg, bis eine gewisse Spannung entsteht. Nun kreisen Sie langsam und kontrolliert unter Beibehaltung der Spannung 5x im Uhrzeigersinn, danach 5x gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie diesen Ablauf an beliebig vielen Stellen entlang des Tapes. Es empfiehlt sich, diesen Ablauf 3x durchzuführen.
Anzahl der Rollen | Einzelpreis pro Stück |
1 | 17,90 € |
6 | 14,90 € |
30 | 12,90 € |
Größere Mengen oder individuelle Farbzusammenstellungen auf Anfrage.
Weitere Informationen findest du auf www.epiflow-tape.com
Wir haben unterschiedliche Geschenkgutscheine für Sie zur Auswahl.
Schenken Sie Freude!